SEO für nachhaltige Themen
Baut thematische Gruppen wie „CO₂-Bilanz Unternehmen“, „Kreislaufwirtschaft Beispiele“, „Lieferkettentransparenz Mittelstand“. Plant interne Verlinkungen von einem Hub-Artikel zu Taktiken, Tools und Fallstudien. So stärkt ihr Relevanz und führt Leser:innen sinnvoll tiefer ins Thema.
SEO für nachhaltige Themen
Unterscheidet klar: informativ, transaktional, navigational. Ein Leitfaden beantwortet Grundlagenfragen, eine Checkliste bereitet Entscheidungen vor, eine Produktseite zeigt Nachweise. Bringt Fachbegriffe auf den Punkt, erklärt Abkürzungen und liefert direkt umsetzbare Schritte ohne Marketingnebel.
SEO für nachhaltige Themen
Strukturiert Inhalte für Featured Snippets: definierende Absätze, nummerierte Schritte, präzise Tabellen. Ergänzt FAQs zu strittigen Punkten wie „Was bedeutet Scope 3?“ und verweist auf Quellen. Suchmaschinen schätzen Klarheit – Leser:innen auch.